Studienfahrt nach Wien mit einem klaren Frauen-Fokus!
Letzlich machten sich 12 Frauen gemeinsam auf den Weg und besuchten am Vormittag das Frauenarchiv "Stichwort" in der Gusshausstraße, das selbstorganisiert von feministisch geprägten Frauen der Universität Wien Ende der 1970er Jahre gegründert wurde und als Verein organisiert ist. Seit den 1980er Jahren werden Publikationen, Zeitschriften, Plakate, Fotos, Objekte und nun auch Multimedia der autonomen Frauenbewegung österreichweit gesammelt und seit 1983 systematisch archiviert. Die Aktivitäten von etwa 930 Gruppen, die den Anspruch hatten und haben, frauenpolitisch etwas voranzubringen, sind hier dokumentiert. Zusätzlich zum Archiv, das nur vor Ort z. B. für Recherchezwecke genutzt werden kann, gibt es eine Bibliothek, die als Leihbibliothek geführt wird. Auch eigene Veranstaltungen, Publikationen und Vernetzungen dienen der Bewusstseinsbildung und der Wissensweitergabe, was Frauen bereits in all diesen Jahren geleistet haben, um Gleichstellung voranzutreiben.
Nach einer genussreichen Mittagspause ging es weiter zum zweiten Programmpunkt in die Hofburg ins Haus der Geschichte Österreich. Eine Führung zum Thema "gleich-gleicher-ungleich" mit einem Fokus auf Geschlechter-Ungleichbehandlung führte uns etappenweise von der Einführung des Wahlrechts auch für Frauen 1918 über Arbeiter:innenrechte, die Aussetzung von Personenrechten ab den 1930er Jahren, weiter zu den traditionellen (Frauen)Bildern bis weit in die 1960er und über Jugendproteste, Friedens- und Anti-Atom-Demos bis herauf ins neue Jahrtausend zu Conquita Wurst und der LGBTQ-Bewegung. Die Fülle von Eindrücken und Exponaten veranlasste viele Teilnehmerinnen zu dem Vorsatz, bald einmal wiederzukommen und Weiteres anzusehen.
Ein inhaltlich interessanter Tag, der deutlich gemacht hat: Rechtliche Gleichheit ist enorm wichtig, bedeutet aber nicht auch gleichzeitig soziale Gleichheit! Und "er wirkt noch nach", wie es eine der Frauen am nächsten Tag ausdrückte. Das freut auch Elisabeth Zarzer, Referentin für den Frauenfokus in der KAB OÖ, die dieses Angebot organisiert und begleitet hat!
elza