Solidaritätspreis 2022
Dabei leistete sie stets kontinuierliche ehrenamtliche (Aufbau-)Arbeit in verschiedenen Funktionen, Vereinen und Netzwerken. Lösungsorientiertes Zukunftsdenken zeichnet sie aus. Sie bleibt nicht beim theoretischen Durchdenken stehen, für sie ist es genauso selbstverständlich, konkret anzupacken und die Dinge ins Rollen zu bringen, die sie als notwendig erkannt hat. Der Mensch steht bei ihr im Mittelpunkt, sie begegnet jeder und jedem mit Respekt, Wertschätzung und Zutrauen.
Anna Wall-Strasser ist eine beispielgebende Vernetzerin, eine große „Ermutigerin“ und “Ermöglicherin“ und sie denkt dabei in weiten Horizonten.
Vorrangige Themenfelder ihres Engagements waren bzw. sind die Arbeitswelt, konkret mit ALOM - Verein für Arbeit und Lernen Oberes Mühlviertel, dem B7 Arbeit und Leben und dem Cardijn Verein, ihr Kirchliches Engagement in der Pfarre und als Bundesvorsitzende der KABÖ und die Gesellschaftspolitik mit dem Frauenbündnis 8. März, dem Mauthausen-Komitee Gallneukirchen und „GIG - Gemeinsam in Gallneukirchen“.
Mehr zur Verleihungsfeier des Solidaritätspreises 2022 im den Linzer Redoutensälen HIER.